Wenn ich es mit einem Wort beschreiben müsste, würde ich vermutlich zusammenfassend sagen: "Okay".
Hätte besser sein können, war akzeptabel. Ehrlich gesagt ist es aber auch ein wenig enttäuschend. Was war passiert?
Seitdem die Bremer Spieletage (BST) den Nebeneingang 'nebst höheren Stockwerken zur Erweiterung nutzen, und die Veranstaltung durch das Mehr an Angebot aus allen Nähten platzt, vermutlich auch um die weiteren Nachfragen unterzubringen und so viele wie möglich mitzunehmen, wurden wir Rollenspieler, da wir keinen lokalen Laden darstellen und nur eine Rollenspiel-Con sowie das Hobby darstellen, in eine hohe Etage des Nebengebäudes platziert.
Das hat inhärent schonmal den Nachteil, dass bis zu unserem Raum nur kommt, wer den Nebeneingang findet und dann auch noch die Stockwerke hochstiefelt, da der Fahrstuhl nicht empfohlen wird. Und sehr eng ist. Als beleibter Mensch eine faszinierende Erfahrung. Nichtmal unbedingt schlimm, aber es ist halt ein kleiner, enger, alter Fahrstuhl. Trotzdem noch besser als ein Paternoster.
Jetzt sind wir also im Nebengebäude, hohes Stockwerk. Wenig Besucher. Wir haben einen Beamer genutzt um Promovideos der NT zu zeigen, was einige Leute zwar anlockte, aber wenige zum Diskurs animierte. Einige kamen auch, und ließen sich Rollenspiel zeigen, auf immerhin drei Tischen boten wir Spielen an, aber selbst ich kam in der Zeit nur zu drei Runden die ich leiten konnte. Den Rest der Zeit haben wir geschnackt, die NT angepreist, und versucht Leute mit Interesse in den Raum zu ziehen.
Das gelang aber selten dauerhaft. Viele blieben wegen der Promovideos stehen, ließen sich aber vom Rest nicht anlocken. Nicht selten kamen Leute einzeln, und hofften auf eine Runde, was schwierig war wenn jemand nur am Sitzen war. Dann gingen sie, eine Gruppe von 2 Leuten kam, und das hat auch nicht geklappt. Mein Lieblingssatz ist immer "Ich leite ab 3 Leute, aber wenn ihr unbedingt wollt, mach ich für euch eine Ausnahme."; hier war das insgesamt schwierig.
Leider ist schwierig hier auch das Stichwort. Man kann noch so viel versuchen, aber Groß- und Eltern mit Klein- oder im allgemeinen Kindern eigenen sich nicht gut für öffentliches Rollenspiel, wobei wir mit einem Tisch Mausritter noch einiges versucht haben abzufangen, und der Rest strollte oft nicht durch die gesamte Location.
Leider ist es das 2te Jahr in Folge, dass wir in den weiten Nebentrack verbannt worden sind. Da Rollenspiel leider durch seine Art nicht damit funktioniert, dass das Spielen ohne andere geht, und wir nicht unsere eigenen Präsentierenden abgreifen, weil sonst keiner mehr die Spiele vorstellt, ist es eine verfahrene Situation.
Umso bitterer, das wir uns anhören durften, dass der uns zur Verfügung gestellte Raum wohl "zu groß sei" für das gezeigte. Unter diesen Umständen, tue ich mich schwer zu sagen, dass ich gerne wieder zu den BST komme. Gucken wir mal, wie die Situation sich kommendes Jahr entwickelt, sonst sind die Bremer Spieletage für mich bald gänzlich gestorben, und das nicht weil ich keinen Elan hätte, mitwirken zu wollen. Ganz im Gegenteil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen