20110829

Now with new and improved Formula!

Wenn es etwas gibt, das mich jedes mal erneut verwundert, dann ist es Werbung. Der zwanghafte Versuch eine wage Zielgruppe anzusprechen in der Hoffnung dass irgendwie ein Erfolg für ein Produkt erzielt wird, von dem man selber weiss, dass kein Mensch dass braucht, ist immer wieder verwunderlich. Vor allem, weil oft genug mit ein bisschen Überlegungen klar ist, dass die Werbung am Ende vollkommen sinnfrei ist. Inhaltlich ebenso wie stilistisch. 

But advertising, advertising never changes.

20110826

Was Getan Werden Muss

Erneut habe ich es nicht geschafft, die vergangenen Tage meinen selbsteingeschlagenen Rythmus für die Updates einzuhalten. Ärgerlich. Gerade in letzter Zeit gibt es eigentlich viel, über das ich meine Meinung loswerden könnte, aber natürlich so nicht mache. Ebenso hilft es nicht, dass dadurch vieles, was ich ausdrücken möchte, sei es um Gedanken oder Konzepte niemals das Licht der Welt erblickt, da es im Hinterstübchen meines Verstandes in der Schublade des Aktenschranks in der Ecke verrottet.

Ich weiss, dass ich die letzten Anderthalb Monate etwas getrieben war. Gründe hat das viele, sicherlich, es gibt kaum etwas auf der Welt, das wirklich singulärer Quelle entspringt, aber das ist hier nicht von Bedeutung. Aber ich möchte diese nicht aufzählen, da ich nicht das Gefühl habe, dass es mir jetzt, hier, in diesem Moment weiterhilft. Ob es mir am Ende weiterhelfen könnte, kann aber dabei für mich nicht von Bedeutung sein. Ärgerlich, dass man keine ... Nein, auch das hilft jetzt nicht.

Fokussieren.

Besondert ärgerlich ist es, dass die Motivation für viele Arbeiten erst daraus entspringt, dass sie letztlich doppelt notwendig werden. So habe ich nun zu meinem Arbeitsdruck ein Zeitproblem bekommen, das wiederum letztlich meine einzige echte Motivation für die Sache sein kann. Das wiederum zeugt davon, dass ein schlechtes Zeitmanagement vorliegt. Der innere Schweinehund, quasi. Aber dabei wird nur vermenschlicht und auf eine andere Ebene geschoben, was wir dem Ego zu verdanken haben. Es muss trotzdem damit klar gekommen werden.

Seltsam, dass es gerade heute so einfach ist. Und wie schnell man die Selbst-Täuschung bemerkt, wenn man sich nur deutlich genug anstrengt.

So, mit letzter Kraft und angestrengter Miene soll dies mein Werk heute sein. Ich hoffe wahrlich, in kommender Zeit wieder aus Kraft und Völle zu schöpfen, damit ich schiesslich wieder in die Tiefe der Gedanken eintauchen kann. Zulange schon liegen Projekte brach, die so nicht hätten stehen dürfen. Wahrlich frustrierend.

Um mir ein kleines Spässchen zu erlauben habe ich diesen Artikel mal durch den GoogleTranslator geschmissen, da ich zu faul war, das ganze sinngemäß auch ins Englische zu übertragen. Das Ergebnis gibt es unten zu begutachten.

Again, I did not do it, to die is the last day of my own pace for new updates to keep order. Annoying. Until recently, there really is a lot that I can get rid of dying in my opinion, but need not, of course.  

It also does not help to know that much, because, to express, I never thought or idea in the world, due to the rot in the back room, in my opinion in the drawer of the archive in the corner. I know I am the last of 1.00 and a half months was a little forced. There are many reasons, certainly, there is hardly anything in the world from the truly unique resource, but that's not important. But I do not list it because I do not feel like I now know that I want to help her here in this moment. Whether I help at the end but it may not matter to me. Angry, know that no one ... No, death does not help now. 

Focusing. 


Dert is particularly annoying, dass die motivation for much of the work, up it goes, you are doubly necessary at the end. Can my work now so I'm always under pressure is a time problem, which in turn ultimately my only real motivation for his dying thing. This in turn reflects die fact, wider, dass to Present A poor time management. The inner pig dog, anyway. But it is just another layer shifted and humanized, we had to thank for the ego. It is, however, come to be realized. 


Strangely, dass nun is just as easy. How quickly you die and self-delusion, if you look hard enough just as clear. Even with his last strength and tense expression should be to die today for my work. I really hope that this next time to pull back from the power and wealth, I know you're dying again plunge into a schiesslich depth of thought. They have been interrupted for too long projects may not die ware. Really frustrating. 


Then I am a little joke for a subsequent Google Translator, because I was too lazy to type the whole thing, mutatis mutandis'm to translate into English. The result is shown below.

Resultat: Wirkt leicht beknackt. Wie üblich, bei diesen Internet-Übersetzungsmaschinen :D 

Addendum:
Once you send it trough several other languages it becomes somewhat funnier too. Here, look, after going trough 7 languages like Bengali and Chinese back to German and then English:
I also have, as it's already the day before the latest updates on my system, speed protection, died. Amet. I said not until recently, as well of death, but perhaps necessary. Because it is evident that the use would not occupy the place in the world thinks about 3 or back corner of the archive in my opinion. 1:00 I know I am a little unusual for two months and a half. The reasons are many, namely, there is nothing in the world the power of an individual, unless it does not matter. But I do not know, because now I'm not sure I can help are listed below. If any late, but I can not. Anger and no one knows ... No, no, let him die.

Focus.

Read more disturbing, with due regard for Dass to die much to work, you need to twice. We always am, although the thing itself acknowledged that at length the problem is so much movement leads to death. News by great thing reflects your miserable death before the time, Cass. Dog House the pig, in both cases. But like you, and according to the conversion of breast milk, and for the I. E 'may be obtained.

Strange, Cass of Nun, a simple example. What is their error if you are able to die a fast, and sufficiently clear.

The freedom of speaking and by virtue of the Post-graduate work with me. I really hope the next time such power and wealth to the objection has been lodged, and yet I know you schiesslich the height of thought is to die. Our pain is not dead, can not be hindered, and a long time. Some frustrating.

I have a small exhibition of the work the translator of Google, which is too lazy to write the same mutandis'm

20110818

5oo

500 Einträge. Zumindestens, laut meiner Statistik-Anzeige für den Blog, nicht unbedingt alle davon sind ja auch alle richtige Blog-Einträge, manche mehr so Lebenszeichen. 

Trotz allem. 

500mal hab ich hier schon Ergüsse von variierender Höhe oder Tiefe hinterlassen, meine Gedankenwelt ausgebreitet und natürlich auch so manchen Dummfug von mir gegeben. Alles natürlich, um den Geist zu entlasten und weil manche Dinge sicherlich auch einfach mal raus müssen. Nicht alles, sicherlich, aber so manches eben. Wenngleich ich in den letzten Monaten sicherlich des öfteren eine kleine Schreibblockade verspürte, so kann ich doch nicht verwehren, ein wenig auf die Anfänge zurückzuschauen.

Bald 4einhalb Jahre ist es her, dass ich ursprünglich das Projekt BLOG begann. Das ist eine verdammt lange Zeit. In dieser machte ich meinen Schulabschluss, die kurzzeitige Ausbildung, versuchte ein DreiViertelJahr lang mich selbst auf Lebensfindung und begann schliesslich mein Studium, welches ich hoffe in den kommenden Anderthalb Jahren abzuschließen. 

Wie gesagt. 

Eine Menge Zeit. Weniger als ein Atom in der Geschichte des Universums, sicherlich, aber es ist meine Zeit, daher ist sie natürlich auch für mich umso kostbarer. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, das ist aber auch lang her. 

Kommenden April sind es schon 5 Jahre. Ich muss zugeben, ich hätte am Anfang sicherlich nicht gedacht, dass ich überhaupt so vehemt dabeibleiben würde, insbesondere das es in meiner Natur liegt, alzuvieles, dass mir nach kurzer Zeit langweilig wird zu vergessen und somit verstauben zu lassen. Wieviel darunter schon bei mir gelitten hat. Unzähliges.

Es bleibt aber dabei. Ursprünglich begonnen um meine Eskapaden in diversen Videospielen oder WoW aufzuzeichnen ist dieser Blog inzwischen für mich Ausdruck philosophischer Ansichten, Meinungsblatt für Film, Spiel und Politik oder auch einfach ein Ort, an dem ich gegen eine Wand gerichtet mich selbst auslassen kann.

Als großer James-Clavell-Fan muss ich damit feststellen, auf eine gewisse Weise ist mein Blog daher also mein Fluchbaum geworden. 

Und sonst? Wie so oft kommt mit in den Kopf, wie Juli 2008 das Projekt beinah in sich zusammengesackt wäre. Damals hatte ich noch ein anderes Einloggpasswort für den Blog. So wäre es beinah gekommen, dass ich überhaupt nicht weitergebloggt hätte.

Ob das ein großer Verlust für die Menschheit wäre mag sicherlich eine Frage des Standpunkts sein, aber ich denke heute, dass es für micht persönlich ein großer Verlust gewesen wäre. Aus der Sicht bin ich eigentlich ganz froh darüber, allerhand Unsinn hier verbreitet zu haben. Ich mag keinen populären Blog mit tausenden Lesern und Kommentatoren haben, aber das muss auch nicht sein. 

So erbleibt mir der Ärger, die Comments ständig zu überwachen erspart und ich muss aufgrund meiner HarmonieSucht nicht ständig mit mir selbst ringen, wie ich Fans/Leser denn zufriedenstellen könnte. 

Letztlich geht es hier um Mich, ne. So, genug für heute, wo ich die letzten Tage zuwenig schrieb, schreib ich heute schonwieder zuviel. Ich werde sehen, dass ich wieder zu alter Aktivität kommen will, ob ich die Tage aber schon Gedanken zum Ideal niederformen kann oder andere Dinge meine Aufmerksamkeit zuerst fordern, bleibt abzuwarten.

20110811

EA and Alpha Centauri

Back in the heydays of computer games, one of the few gems of the era was "Sid Meiers Alpha Centauri", which was mainly spearheaded by Brian Reynolds, but hey, anyway, it was simply put the best strategy game for a decade and can still hold up itself pretty well if compared to many modern turn-based strategy games. Unfortunately for us, EA has acquired the rights to SMAC as it is known among fan-circles, as of August 1st and the following preview has been released about the game they are going to make about it:




As the presentation begins we can see giant alien space ships bombarding Chiron, a fictional planet in the brand new EA's Alpha Centauri universe.

Player is a part of Earth Defense Force, the special ops branch of Earth Alliance Army and together with other soldiers he is tasked with protecting the planet from the alien menace at all costs.

The preview takes us through action packed sequences, with the player and other marines diving behind cover, as they blast aliens away.

All in all this looks like a yet another promising and unique third person shooter from EA - certainly worth keeping an eye on.

What The Fuck?! 
I have now lost officially all faith in humanity.

20110809

Back from the Dead

Zwar ist der Gesundheitszustand deutlich besser geworden und die Krankheit in ihren diversen Ausläufern größenteils vernichtet worden, die Arbeitsmoral ist jedoch weiterhin deutlich unter dem notwendigen Niveau. Man könnte sie quasi abgewrackt nennen. Ärgerlich.

Mal sehen, dass mir die nächsten Tage nicht ein Schub gelingt und ich etwas zu Papier bringen mag, dass uns alle weiterhilft.

20110803

Gesundheitsreport III

Immernoch krank aber schon wesentlich besser als die letzten Tage. Wenn ich dem Quacksalber Glauben schenken darf, der sich Montag als Arzt ausgegeben hat, könnte ich bis Freitag oder Samstag Gesund sein. Mal sehen.

20110730

Still Ill

Fuuuuuuu......ck! Still very ill, spitting and coughing, headache and throat ache, damnit. Originally, I wanted to continue my writings about the Ideal but as far as my head currently is, rotating once every few minutes, I really can´t stand thinking about it.

20110729

Wie Gerädert

Almost 3:30h in the morning. Can´t sleep. Only got one hour from midnight to 1o´clock, then some basterds found it necessary to wake me. Damnit. Feel like something has driven over me. Weight on the chest. Constantly spitting and coughing. It´s so nice to have a few great days and then having to pay the bills for that. Next time, better planning is a necessity.

20110727

Ein paar Interessante Erfahrungen

Auf einer PrivatCon gewesen. War nett. Extrem stark typen-orientiert, aber hey, man kann ja nicht alles haben.  Vielleicht die Tage mehr.

20110721

Namen

Namen sind wichtig. Ihre Bedeutung für Menschen ist immens. In welchem Zusammenhang stehen sie zur Identität? Wie kann ich diesen Gedankengang dem Ideal zugänglich machen? Dinge, die tieferer Gedanken bedürfen. Es passiert nichts, dass sich zu berichten lohnen würde.

20110719

Schlimm

...wie die Zeit vergeht.

20110712

XII

Was ich ursprünglich schreiben wollte, ist verloren gegangen im Nebel der Ereignisse. Na, wird wohl nix mehre heute. Auch gut.

20110709

Grundlagen des Ideals I

Um den eigentlichen Aufbau des Alexandrischen Ideals zu verstehen, ist es notwendig, zu verstehen, worauf, also auf welchen Fakten, welchen Annahmen es eigentlich überhaupt zu ruhen vermag. Gehen wir deshalb zurück in der Zeit. Beginnen wir bei den Philosophen der Antike, wie Sokrates, Platon, Aristoteles und ihren Zeitgenossen. Natürlich ist Aristoteles derjenige, der mit Sokrates gemeinsam mir selbst am ehesten am Herz liegt. Ist er doch einer derjenigen, der als Vorbildhaftestes, als am meisten Tugendhaft gelten müsse. Aber ich nehme vorweg, was eigentlich erst später erläutert werden soll. Die Grundlagen jedenfalls. 

Moral

Es gibt verscheidene Ansichten über die Moral. Gut und Böse. Schattierungen von Grau in Grau, Schwatz und Weiß. Der Mensch als Wesen mit innewohnender Moral, der Mensch als Wesen mit aussen zu lehrender Moral. Zuerst aber müssen wir uns klarmachen, was Moral heißt. Moral, das ist hier nicht getrennt von der Sittlichkeit, das ist die reine Einteilung in ein Moralempfinden, in etwas, das wir mit den Adjektiven Gut und Böse, bezeichnen können. Dabei müssen diese keineswegs derartig Extrem gekennzeichnet sein. Aber für das Beispiel hilft es, es erleichtert somit das Verstehen. Das Ideal nun fußt darauf, dass Moral ein externes Objekt ist. Wir haben gelernt, dass Der Mensch alle Schattierungen der Menschlichkeit in sich trägt. Wie heißt es so schön vom Menschen:
Die Größten und Niedersten aller Gesinnungen sind unter ihnen zu finden.
Dies kann aber nur dann der Fall sein, wenn wir uns bewusst machen, dass Moral eine Einteilung und Auferlegung ist, die nicht ausdem inneren heraus, sondern aus der äußeren Verurteilung kommt. Der Mensch beurteilt andere. Die Gemeinschaft wiederum bildet ein gemeinsames Urteil. Ein solches kann moralisch genannt werden, wenn es diesem Zwecke maßdienlich ist. Aber. Es ist etwas, das dem Menschen selbst von außen, von der Gemeinschaft in letzter Gestalt, aber von den Faktoren der Aufzucht in erster, gegeben und gelehrt wird. Moral ist dem Menschen nicht innewohnend. Wir können uns alle ohne probleme den Ereignissen vergegenwärtigen, in denen Menschen ohne andere Menschen aufwuchsen, und morallose, ja, tierhafte Züge annahmen.  Dies ist aber nicht nur ein Beweis für die Adaptionsfähigkeiten des Menschen, sondern auch eine Zeichen dafür, dass Moral eben auch hier nicht von innen, sondern eben außen kommt. Warum ist das wichtig, fragen manche. Es ist dafür wichtig, dass wir bestimmen können, dass der Mensch von seiner Natur her weder Gut noch Böse ist. Er ist, so die Bezeichnung am ehesten verwendbar, Ohne Gesinnung, nicht wirklich Neutral, denn Neutral zu sein erfordert die Fähigkeit, abwägen zu können, aber am ehesten daran. Der Mensch an und für sich ist ein Moralloses Wesen.

Moral und Werte

Nun werden einige argumentieren, dass ohne Moral keine Werte existieren können. Dies aber kann nicht als Meinung geteilt werden. Schon bevor sich die Weltreligionen selbst der menschlichen Werte annahmen, welche nichts anderes als ausgesprochene Ur-Instinkte sind, lebte der Mensch nach ihnen. Es sind diese Werte, welche uns innewohnen. Das sind unsere Triebe. Zu Werten werden sie wiederum in der Gemeinschaft. Denn in der Gemeinschaft, ist des Einzelnen Trieb schadhaft, sofern der Nutzen daraus gezogen den Schaden der erzielt wird, nicht deutlich überwiegt.Diese Triebe, unsere Instinkte, der Drang zum Überleben, zum Fortpflanzen, zur Sicherung der Überlebensfähigkeit unserer Nachkommenschaft sind die ursprünglichsten aller Werte. Aus ihnen erst entfließt letztlich jeder andere Wert. Diese Aufzählung könnte noch verändert werden, sie kann also auch hier nicht als absolut angesehen werden. Daneben aber nun, zeigen diese Instinkte, dass auf ihnen unsere Werte basieren. Eine weitere Erläutung ist hier nicht vonnöten, da diese implizit feststellbar sind.

20110630

Fffffuuuu......

......ndamental ist mein Problem, dass ich seit gestern angefangen habe meine verfrühte Kopie von "A Dance with Dragons" von GRRMartins "Song of Ice and Fire"-Reihe zu lesen. Ich komm momentan auch einfach zu nix.

20110627

Argh!

Momentan ist schonwieder so eine Phase, in der ich den Blog vernachlässige. Kann vorkommen, ist ärgerlich, bin zu abgelenkt durch andere Ereignisse des Lebens. Würde mir ein paar Cheatcodes wünschen. Wird sich wieder legen.

20110625

We lose the Past - Piece by Piece

Outside my window, the world is crying. Columbo will never again solve a case. Damn!

20110618

Seltsam

Es gibt sie. Diese kurzen Momente, in denen das Hämmern fast unerträglich ist. Und doch fast unmerklich wieder verschwunden ist. Seltsam.

20110609

Pro Rex Patria - Pro Ego Tyrannus

today with 

The entrenched Past - Everything Was Better Yesterday

Back then, the economy was without problems. We had a common enemy. You knew the world back then. Your were still in love. Your live was uncomplicated as a single. You earned more money The money was worth more. You did not have to decide between 20 different products without discernable differences for one purpose. You could still repair your car back then. Your parents were still together. Your parent was happy raising you alone. You were still in your youth. Still in your 30s. Still able to travel abroad. Able to get it up and on. Morals were still valued. People acted with thinking. Children were not as unruly as they are nowadays...

The list can be continued endlessly. Not to mention, that with some few alterations we can create just about any saying. And we have heard them all. Endlessly, to tell the truth. And it never changes. In fact, the same kind of saying can be found in every age and time. And why? The answer is easy and difficult, but we need to approach this from the side. We live our lives constantly moving forward. Therefore, there is everything to be left behind. And so we do. We leave behind that, which we find unnecessary. Knowledge without use, faces without contacts, names without context. While partly a function of the human brain, that is, to deny certain memories to those unable to remember everything (though life with an eidetic memory would have some interesting connotations) because of the way we do remember. If we were to have every experience we ever had at our fingertips, our lives would change. Due to the fact, that everything at once would be available, our personality would adapt to this fact. But become self-enclosed upon itself. Furthermore, the human mind is not made to the capacity of taking everything it experiences, that is, that which was already filtered by the senses, that is experienced, and storing it. Once memories go to the subconscious level, they become something of a strain in the mental carpet that makes up our sub-conscious. They amalgamate to a mass of constantly changing information. In the process we lose something. It takes time, for things of great importance it  can be years, even decades, but still we lose them bit by bit. And with every retelling, someting changes in our minds. The story changes with its age. And so do our memories of past days. We remember that, which was good. Seldomly we keep memories of violent or gruesome nature, except those of great impact upon ourselves, these do inflict upon us the state of trauma, but that is for another day, and these memories stay with us, though their nature and even their retelling changes. That which is lost in those is what surrounds them. Piece by piece we forget. Until all that remains is, what we thought the past to be. Not, as it really was. Thus we lament, for our idealised past always foregoes a positive present and future. After all, everything was better, back then. Even your memory...

20110607

Uh-Oh²

Unser Fachbereich hat Angst vor der BILD-Zeitung.
 
Bizarre Situation.

20110606

Uh-Oh

Das sieht aber nach einem deutlichen Sommersturm heute nach aus. Dabei ist faktisch doch noch Frühling. Naja, sei es drum, sieht jedenfalls böse aus mit dem dunklen Himmel, den ganzen Blitzen und dem roten Horizont daneben. Das nächste Stück wird lauten:

"The entrenched past - Everything was besser yesterday!"