20100804

Starcraft II



So. Starcraft 2. Can´t write much now, but it´s good. Took me about mhmm....20 to 23 hours till finish. LIked it very much. Not sure wether the price is right.Will post more in an update within the next few hours.

Till then.

Update:
Well, damn, so it took me a bit more time since calling my review in. Oh well, nothing I can do now. So, Starcraft 2. My first reaction was to feint interest and play a few levels. So I did, and then stopped for a few days. Seemed nice, but nothing groundbreaking. After that I took myself 2 days and went trough the rest of the campaign. While the campaign plot and missions did good enough to suck me in and keep me interested in the outcome of the, the very first impression did never really change. 

Yes, it is good. But so was the first game too. Starcraft 2 in essence is a game, which whom no one should be able to understand, why they needed to wait almost a decade to release it. Even with the graphics engine they could have done this one years ago, like 2004 at the earliest I´d say. In fact, the graphics are the most bizzare thing, as the game itself uses an engine comparable to the WoW graphics engine in details and otherwise could be completely in 2d, if not for the particle effects you´d almost never notice. You can´t really zoom out, only a bit inwards like in Warcraft3, the units are almost completely copied over with a fews new ones in the mix and some old ones redrawn and retextured for further effects. 

Alas, the singleplayer game was also enrichened by the ambience, as you can choose missions by your own volition, although the very visible and linear campaign strings are still there, at least you get to decide in which order you do them. The campaign is itself is very varied and bundled with decisions within that change the missions you play, though not by much. Between missions you are allowed to update units and buy special research updates with points you gain in the missions as you fulfill bonus objectives, otherwise you might miss out on these. Neither is really necessary to do the game, but as an added feature they come along nicely, as they allow some tricks with the game and your playstyle. Sometimes you have to decide which research you´ll choose and as such will miss out on another one that gets locked afterwards. Still, this is not enough to make the campaign very replayable. 

Also there are achievements, as seems to have become the usual thing nowadays, but except a simple score and some nice lines for the missions they really do add nothing as you never gain anything from them in game terms. It´s a nice to have but not really necessary. In fact, the whole systems is only for the hardcore gamer interesting, as only these guys might replay the campaign more than once, on another difficulty for more achievements. Oh, and for the difficulty, I was mighty suprised, as I breezed very often trough the missions, sometimes finishing in under 10 minutes, though that was mostly in the early missions, no wait, in one almost in the last third of the campaign there was a mission, where I did that too, and I laughed about it. Sometimes it seems the game simply doesn´t want to bee too hard upon you.

In conclusion, I have to wonder, what took them so long for this game to make. It´s good, but then again, what did you expect, it´s exactly the same game as before, with a 3d-engine and some new units in the mix. And only one racial campaign at the moment, the rest to be released within the next years. At full price, most likely.  

20100802

Nach dem Filmabend

Soso, TabletopClubTreffen ist auch schon vorbei, der Filmabend war gut mit überraschenden Mitkuckern. A-Team ist sehr guter Film, the Warlords war nicht nur absolut langweilig sondern auch mäßig gemacht und Green Zone ist so Matt Damon wie Matt Damon Matt Damon Matt Damon.....argh......Matt Damon. Naja, wer auf die Bourne-Filme stand wird auch diesen gut finden, ich mochte ihn nicht.

20100730

Das Jahr des Feuers - Part XXII



Rückkehr nach Gareth und die Reise in die Wildermark beginnt.

21.01.2010
Nach so mancher Zeit kehrten die Helden nach Gareth zurück, und wenngleich sie mehr Zeit verbringen wollten, wussten sie, es konnte nicht sein, denn ihre Zeit war knapp, ihre Mission von deutlicher Wichtigkeit.


Ihre ersten Schritte führten sie direkt zum Rat der Helden, welcher nun in der Residenz angesiedelt war, und nachdem man sich durch manchen Lackaffen durchgerungen hatte, erreichte man schließlich den Sitzungssaal, welcher auch gerade vom tagenden Rat besetzt wurde.


Schnell kamen die Helden in die Diskussionen hinein und nahmen Marschall Ludalf von Wertlingen beiseite, wenngleich sie vorher schon verkündeten, dass Kronprinz Selindian Hal gedachte, innerhalb der nächsten Wochen nach Gareth zu kommen.


Mit Ludalf beiseite, unterrichteten sie ihn nur knapp darüber, dass sie auf einer wichtigen Mission in die Kaisermark waren, wobei sie von ihm erstmals darüber unterrichtete wurden, wie die Verhältnisse in diesem Gebiet waren, das nun als Wildermark bezeichnet wurde.


Gesetzlose und Wilde, Untote und Marodeure, Schwarze Truppen und Söldner beherrschten das Terrain dort nun, und der Weg würde ein beschwerlicher sein. Seine Adjutantin hinzuziehend, ließen sich die Helden über die Wildermark berichten, und ihnen wurde der Pfadsucher und Waldläufer Alvin vorgestellt, eine Gestalt, welche in der nächsten Zeit noch eine dunkle Bedeutung mit sich tragen sollte.


Von Ludalfs Adjutantin sollte es auch sein, dass die Helden weitere Gerüchte über angebliche Rohaja-Sichtungen in der Wildermark informiert wurden.


Schliesslich mit dem Ziel, zuerst in Beler auftauchen, machte man sich am nächsten Morgen aus Gareth auf, wo man schliesslich in unfreundlicher Weise nur wenige Meilen nach Verlassen der Stadt bereits Bekanntschaft mit berittenen Truppen machte, welche zwar versuche Häscher zu nutzen um die Helden einzufangen, diese sich jedoch als unfähig gegenüber den geübten Talenten und Fähigkeiten der Helden herausstellten.


Auf der weiteren Reise begegneten sie auch einer Gruppe Golgariten, welche einen Al´anfanischen Boroni gefangen hielten, da dieser angeblich versucht hatte, einen in Sankta Boronia liegenden Jüngling umzubringen. Ausser einigen wenigen Sätzen wurde kaum ein Wort gewechselt bevor die Reise weiterging.


Schliesslich wurde in einer verlassenen und halbzerstörten Wegestation für die weitere Nacht Rast eingelegt, wobei des Nächstens Untote in der Umgebung sich erhoben und ebendiese unsicher machten. Dies führte dazu, dass die Helden einen jungen Reiter aus einer Misere retten mussten, als dieser von den untoten Horden von seinem Pferde zu reißen drohte.


Nachdem die Helden diesen gerettet hatten, wurden sie schnell auf Seltsamkeiten in seiner Geschichte gestoßen, als auch den Erzählungen über die seltsame Schatulle die er bei sich hatte. Mit Erde gefüllt sollte sie Samen getragen haben, welcher Pflanze, wusste niemand zu sagen. Mit dem Reiter war der nächste Anlaufspunkt nach seiner Erzählung schliesslich am 11ten Rondra Nattersquell.

20100728

Ohhh giddy

Excellent, this weekend we´ll have another movie weekend, who knows, with a projector and good food, if wine and women were to spare, I would be most grateful. Alas, I already know it will not be.

So, Filme der nächsten Zeit, auf die ich sehr gespannt bin, sind aufgereiht. Mal kucken, Toy Story 3 wird definitiv noch gekuckt, Inception steht auch weit oben, Scott Pilgrim wird mein Star des Augusts im Originalton. Hier hoffe ich besonders darauf, dass es bei uns im Kino im Original laufen wird. Aber ich lass mich ja auch gerne enttäuschen mit meinem Heimkino xD

Auch Despicable Me wird sicherlich ein faszinierender Anblick. Wobei, mal überraschen lassen, vielleicht wird die Tage auch Ghost in the Shell gekuckt. Erstmal die Hausarbeit fertig machen. Argh.

20100725

Und es war Sommer...

"This is one of these days where you wish, you hadn´t wakened, as it means realizing the hole next to you continues to exist, cruelly reminding you of the fact that it yet again remains and most likely will do so in the future. Ugh, I need sleep."

Oh, I´ve finished reading Scott Pilgrim, the comics, volume one to six. Liked´em, seems the movie will get quite a condensed, but by the looks from trailers and the ComiCon-reactions, sleaked experience of the story, which will work and be as charming nonetheless. I shall await thy coming.

20100722

Regulärer Eintrag 22

Und endlich mal dieser Tage mit einem ordentlichen Rythmus versehen kommt auch der heutige Eintrag. Dieser Tage scheint aber auch einiges anzuliegen. Namenlosen Tage in 9einhalb Wochen, Ratcon in knapp 4, heute Abend ist Jahr-Des-Feuers-DSA und ich muss noch an meinem Shadowrun-Szenario arbeiten, da ausser einer groben Outline bisher wenig fertig ist und bisher auch nicht ansatzweise das darstellt was ich erreichen wollte. Und ich muss nebenbei natürlich noch zwei kritische Hausarbeiten schreiben. Mist.

Währenddessen ist die Politik in die Sommerpause gegangen und auch ereignisweit wenig los, da kommen schon Mutterschaftsglückwünsche von Christina Applegate im Focus als NAchrichten. Traurig sowas. Und Merkel sucht laut Spiegel Konturen. Tja, schwierig, wenn man damit erst anfängt, wenn man bereits seit fast 5 Jahren Regierungschefin ist.

Ne Ne Ne.

20100719

Dieser Tage

Spät Abends, vor dem Schleppi. Politische Situation ungewiss. Persönliche Situation nur in Rahmenbedingungen bestimmbar. Unverständnis. Gedanke auf den Lippen.

"For I loved but these two. One. Then the other. And while both brought untold happiness, I know, that even the loss of the first one shaped the hole in my heart only my second love could fill. I shan´t forget either."

20100717

Weise Worte XLVII

There is but one murder, man can do. And that one, is to murder himself.
- heard once, from an old man
wiser than I can ever hope to be

20100716

Das Jahr des Feuers - Part XXI



07.01.2010
Die Wochen in Punin nach der Krönung vergingen schnell für die Helden, so war Wulfgar im Kriegerseminar um sein Wissen zu vergrößern und versuchte selbst, sich mit seinem neuen Pferd, einem rassigen Almadaner Streitross namens Cera anzufreunden.


Zur selben Zeit verbrachten Kinjao und Thimron ihre Zeit in Punin mit Baron Fredor ab, verbreiterten ihr Wissen und Kinjao selbst hatte insgeheim in der Zwischenzeit sein Roman „Feuer in den Himmeln“ unter einen Pseudonym in Punin in Druck gegeben und bildete sich selbst sowohl an der Akademie als auch am Kriegerseminar weiter.


Gleichwohl musste sich die Gruppe auch mit einem neuen Gefährten anfreunden, denn ein Gesandter des Hochkönigs der Zwerge war ihnen auf Order Selindian Hals und dabei indirekt auf Bitte des Hochkönigs ihnen angeschlossen wurde. Es kam der 24te Praios, und so waren unsere Helden Mitglieder der Ehrengarde Selindian Hals bei dessen Krönung.


Später am selben Tag, die Gerüchte gingen bereits in der Stadt herum, wurde auch festgemacht, dass die Hochzeit mit der Novadi-Prinzessin auf unbestimmte Zeit verschoben werden würde, da diese sich weigerte, ihren Glauben zu wechseln.


In den folgenden Tagen von Kinjao zur Seite gezogen, erklärte Paligan ihm gegenüber seine Intention, das Auge Anfang Rondra zu benutzen, eine Tätigkeit, der Kinjao nach einigem Bedenken zustimmte und auch seine Gefährten darauf einstimmte.


So sollte es am Abend des 2ten Rondra, unweit der Mitternacht kam, dass sich Kinjao, Wulfgar, Thimron und Baron Fredor mit Graf Paligan im Eslamiden-Kabinett der Eslamidenresidenz wiederfanden, und das Auge befragten.


Unter großem Schock beobachten sie mithilfe des Auges Leonardo als neuen Splitterträger Yol-Ghurmaks, Rhazzazor auf seiner Pyramide, Yppolita beim Übergang nach Perricum und ein Bild Rohaja vor schwarzen Bergen.


Paligan in Tränen verfallen, peitschte sie daraufhin schnell dorthingehend, dass sie nach ihr suchen sollten, mussten. Am nächsten Morgen, man bereitete die Abreise vor, machten sich die Helden nach Gareth auf, und die 6tägige Reise war übersät mit Ereignissen.


Stetige Flüchtlingsströme, verbrannte Bauernhöfe, ein Überfall durch vor Hunger leidende Bauern der durch die Helden zurückgeschlagen wurde kurz vor Gareth, wo sie auch einer Entsatzmacht der Goldenen Lanze begegneten. Mit der Ankunft an den Ausläufern Gareths endete der Spielabend.

20100714

Sooo flauschig...

Unmenschlich! Flauschig! Sooo süüüüüüüß! ARGH.

20100713

Mittendrin

Hmm, hab momentan gaaaaarnichts zu erzählen. Läuft aber auch alles nur so vor sich hin, die Tage werden auch nicht kürzer...

20100710

After Battle Royal

Soso, seit ein paar Stunden die momentanen Temperaturen ...nun....genießen ist das falsche Wort dafür, ein bisschen mit Recht beschäftigen, ein bissl Titan Quest, und ansonsten einfach sinnieren. Hab den dritten von 8 Plätzen gemacht, mich währenddessen ein bisschen daneben benommen, unmenschlich viel geschwitzt, eigentlich aber doch Spass gehabt, wenngleich die Erwartungshaltung wie üblich zu groß war. Andererseits, was gewonnen zu haben und somit indirekt 4€ Opportunitätskosten gespart zu haben ist doch auch immer was schönes. Und während ich jetzt darauf warte, dass wir mit dem Grillen anfangen damit ich was zwischen meine Kauleiste schieben kann weil ich eigentlich mhmm...kein Hunger habe aber die Uhrzeit dafür da ist, noch ein bissl mit Kommillitonen über die Erwartungen für die kommenden Klausuren chatte..hach, es wird ....mhmm...nun, wenigstens amüsant, sag ich mal. Naja, Montag erstmal Predators xD, und er soll schlecht sein. Wohoo.

20100708

Soso

Es ist schon irgendwo nicht ganz so wie ich mir das gedacht habe, aber muss doch sagen dass inzwischen sich mir doch im großen und Ganzen verwundert stehen lässt im Bezug darauf, dass ich es trotzdem nicht schaffe meine Termine einzuhalten. Insbesondere die vergangenen Tage scheinen mir besonders auf Magen oder doch wenigstens Gemüt zu schlagen, das ich versuche vermehrt vor den wichtigeren Dingen des Lebens zu fliehen. 

Trotzdem scheint der Escapismus nur halb erfolgreich. Ab nächste Woche dann Klausuren, ich kann, rein gefühlsmäßig nur die Hälfe und ab übernächste Woche dann sogar noch Hausarbeiten in den Mix, die ich im Gegensatz zu den Klausuren auch noch bestehen muss. 

Ein bitterer Gedanke, wer sich die Zukunft negativ malt. Währenddessen kommen die Vorbereitungen für die Namenlosen Tage nicht so recht in Gang, die Leute scheinen lethargisch, und insgesamt ist wenig Willigkeit feststellbar, erschwert wird das ganze zusätzlich ja auch noch dadurch, dass die Ansprechpartner für Ort und Finanzielles kaum erreichbar sind, das Jugend- und Kulturzentrum in Syke ist wegen der Sommerferien geschlossen. 

Ärgerlich. 

Und ansonsten scheint Rollenspiel gerade für mich eher erstmal in den Hintergrund gerückt zu sein. Naja, wir werden sehen.

Ohne Worte

...
...
...
...
...
...     

20100705

Viel zu warme Tage

Habt ihr auch schon das Gefühl gehabt, als ob eurer Schädel auf dem Asphalt festgenagelt wäre?

War etwas unangenehm, mitten auf der Strasse, als ich gerade der grünen Ampel wegen, diese überqueren wollte. Und nun mitten in einer weniger wichtigen Vorlesung deren Bedeutung fürs eigene Studium eher unerheblich ist, selbst für die spätere nationale Beschäftigung. Eigentlich schon traurig. Und er erzählt noch nichtmal was interessantes, sondern nur allgemeins für die kommenden Prüfungen für die Nebenfächler und sonstigen. Und so sitze ich hier und stöhne und leide und lache und weine....Argh.

20100702

Morgens kurz n ach Neun in D-Land

Hmm, laut meinem Terminplan hätte gestern wieder ein Post erfolgen müssen. Tja, über die Ereignisse im Highlander ganz vergessen, andererseits hat es doch wieder einiges wachgerüttelt, so muss ich noch einiges bemalen diesen Nachmittag, die Namenlosen Tage-Vorbesprechungen müssen langsam wieder in die Gänge kommen, meine Studienprüfungen rücken immer näher, die FurchtBar gestern Abend war nett, aber generell scheint so eine Bar ein Ort für Belangloses und zum Trinken zu sein, denn Quatschen kann man bei lauter Musik eigentlich nicht. Tja, und dieses Wochende dann wieder groß Filmabend bei uns, da Großeltern Goldene Hochzeit feiern und ich mich da rausschmuggeln konnte, aus der Verpflichtung, daran teilzunehmen. 


Jippieeekaaaayaaaayyyy Schweinebacke!

Das Jahr des Feuers - Part XX



10.12.2009

Auf Golgaris Schwingen geleitet betraten Kinjao, Thimron und Wulfgar die Sphären Borons. Schnell war ihnen klar geworden, dass sie sich getrennt hatten, denn nachdem sie das Nirgendmeer überquert hatten, war keiner von ihnen fähig, die anderen wiederzufinden. Stattdessen machte ein jeder von ihnen vor seinen Augen eine Wandlung durch, erlebte die eigene Geburt von externen Augen, die eigene Kindheit, die Jugendjahre und die Zeit der eigenen Ausbildung, wobei so manche von ihnen Dinge über ihre Vergangenheit erfuhren, die ihnen selbst schon lange verschlossen waren. So erfuhr erst hier Kinjao, dass der Magier, welcher ihn dereinst entdeckt hatte, Melvin Stoerrebrandt gewesen

ist, was ein völlig neues Licht für ihn auf diese Ereignisse warf. Ein wahrer Schrecken jedoch waren die Ereignisse dagegen für Wulfgar, musste er doch alle Ereignisse seiner Vergangenheit, von der Kindheit bei Uhdenberg bis zur Dritten Dämonenschlacht auf der anderen Seite miterleben, ebenso seine spätere Resignation von der Legion viele Jahre später, jeden Konflikt, jede Wunde, jedes Ereignis erneut. 

Thimron hingegen erlebte die frühen Jahre auf dem Hof seines Vaters, seinen steten Zwist und seinen Gang nach Lowangen zur Akademie, bei ihm jedoch verliefen die Ereignisse bis zu ihren Heldentaten anders, erlebte er doch die Ereignisse nur bis zu seinem Tod in Galottas Turm, wo ihn schließlich Dunkelheit umriss. 

Auch die anderen gelangten hier her, doch mussten sie erkennen, dass sie damit einen Scheidepunkt erreicht hatten. Thimrons Seele, in Borons Hallen vereint, war angekettet, von schwarzen Händen umklammert auf der einen Seite. 

Auf der anderen Seite wiederum führte ihr Pfad weiter, beiderlei mussten sich also entscheiden, ob sie Thimron von seinen Ketten, den Ketten seiner Vergangenheit und Taten befreien wollten. Ohne sich groß um irgendwelche Implikationen zu scheren, stürzten sie sich nach kurzem Bedenken auf Thimron und befreiten ihn schließlich auch. 

Mit Thimron wieder vereint, erlebten sie ihre weitere Reise schließlich gemeinsam, die Reise durch Albernia und die weiteren Ereignisse um Winhall, Weyringen, die Befreiung von Thimrons Leib aus den Händen namenloser Diener, die Befreiung der Gräfin Galahan und die Reise nach Punin. Am Ende ihrer Reise erreichten sie, sei es aus Zielstrebigkeit oder Schicksal, auf einer Lichtung ein, eine einzelne Holzkate im Zentrum, mit einem alten Mann an einem Lagerfeuer sitzend. 

Es stellte sich ohne Zweifel für die Helden heraus, dass dies die Seele Bruder Zyriaks, Coran Grassbergers, sein musste. Entgegen ihrem damaligen Treffen jedoch war Grassberger abgeklärt. Mit großer Bereitswilligkeit ließ sich Grassberger nun nach wenigen Worten dazu ein, mit einem der Helden als Anker diese in die sterbliche Welt zu begleiten. 

Dies sollte auch geschehen, womit sie auch endlich der Stimme des Raben zurück in die Welt der Lebenden kehren konnten. Noch bevor sie die Hallen jedoch vollständig verlassen hatten, trafen sie noch jene Seele, die ihnen den Weg in die Hallen gewiesen hatte, der Seele der kleinen, kranken Tochter des Kronverwesers, welcher sich selber aufgrund der Beschuldigungen das Leben nahm. 

Diese bat sie noch auf dem Weg zurück ihrer Mutter mitzuteilen, wie gut es ihr hier mit ihrem Vater ging, was den Helden beinah eine Träne entlockt hätte. Schließlich jedoch war die Stimme des Raben von Punin überwältigend in ihren Astralkörperlichen Ohren zu hören und als Anker der materiellen Ebene auch der Weg zurück. 

Als sie das nächste Mal die Augen öffnen würden, befanden sie sich wieder in der Kammer des Gebrochenen Rades, dem Boronheiligtum Punins, den Raben von Punin an der Seite Thimrons, welcher ihm den Stab des Vergessens gab, damit dieser Zyriaks Seele hineinfließen lassen konnte. 

Danach machten sie sich zur Eslamiden-Residenz auf, wo sie mit allen Ehrungen empfangen wurden vom wiedererweckten und erwachten Selindian Hal, welcher sich ihnen überglücklich präsentierte, sie von ihm beschenkt wurden und gar zu seiner Ehrengarde für seine Krönung erhoben wurden. 

Gleichwohl wurden sie von ihme mit Graf Paligan an seiner Seite von ihm auch zu Geheimen Weisheiten vom Orden des Auge des Morgens erhoben, welches sie mit Paligan zusammen auch aus dem Grabe Brins holen mussten, wo sie auch dne Leichnam der Magierin und Graf Eslams beseitigen mussten, und ihm gleichwohl auch noch das geheime Reichssiegel abnahmen. 

Bei ihrer anschließenden Rückkehr nach Punin wurde Graf Paligan von Selindian schließlich zum Träger des Auges, die Helden aber zu Trägern des geheimen Reichssiegels bestimmt.

20100630

So isses nunmal

Den so isses nun mal, da isser auch schonm unser neuester Bunnespräsi. Der Wulff. So oder so ähnlich siedder aus. Tja. Wat soll isch dassu noch sachen? Joar, woar schon rescht, I wußts jor och gleisch. Sakrament noch eins! 

Tja, wie prophezeiht wurds nix, aus der Traum von deutscher Bewältigung, von Zeichensetzung und Besinnung, Machtpolitik und Sicherheit der Politik-Dynastien stehen weiterhin im Vordergrund. Traurig.

Wie sagte schon ein bekannter deutscher Dichter einst?

Deutschland, Deutschland, denke ich an dich, in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.  

In diesem Sinne.

Dritter Wahlgang

Uhh, das war aber knapp für Gauck, 8 Stimmen mehr für Wulff und das Rennen wär zu Ende gewesen, aber so ist es ein Spiel auf Messers Scheide. Anscheinend wollen ein paar CDU-FDPler die Merkelsche Meinung nicht einfach nachtuten, es wird also nochmal spannend.

Nachtrag: 17:19h
Gut, das war Unsinn, da die Linke-Führung nicht fähig ist, das SED-Erbe oder  ihre eigene Störrigkeit zu überwinden und bei der Watsche gegen die momentane Regierung mitzumachen und endlich mal einen DDR-Bürgerrechtler zu wählen, wirds wohl im dritten Wahlgang endlich was für Wulff. Kann ich auch nicht nachvollziehen, dass die Lötzsch und der Ernst so stur wären. Denen muss doch klar sein, dass ihre Kandidatin nicht einmalden Hauch einer Chance hat. Ich mein, wollen sie denn, dass am Ende die NPD-MdBs den Gauck unterstützen müssen damit das besser wird?

2ter Wahlgang

Soso, 600 Stimmen nur für den Wulf, wenn sich die restlichen Stimmen nun auf den Gauck setzen, wird das vielleicht doch noch was mit unserem Land. Lassen wir uns überraschen, die Wahl geht um 15:15h weiter.

Bundespräsidentenwahl

26 Minuten bis zur Verkündigung des ersten Ergebnisses des ersten Wahlgangs. Sollte Wulf nicht in der ersten Runde gewinnen, stehen die Chancen für Gauck gut, dass er sich auf den Platz setzen könnte. Livestream von ZDF und Bund sind leider mistig. Argh...

20100628

An einem Abend wie diesem

Mhmm, gilt eigentlich dem gestrigen Tage, dieser Eintrag, das Wochenende war nicht einfach nur zu kurz, viel zu tun, am Samstag wegen Blockveranstaltung noch zur Uni, früh aufstehen, nach dem Freitag schon, und dann heute um 7 aufstehen damit ich dann um 9:10 den Zug nehmen kann damit ich rechtzeitig eine frühe Vorlesung mitnehmen kann. Am Dienstag eine Probleklausur und eine nutzlose AG, am Mittwoch somit der einzige Tag der Woche wo ich seit letzten Mittwoch ausschlafen kann. Ärgerlich. Und dabei eigentlich viel um die Ohren. Mhmmm...

20100624

Brave New World

Soso, Deutschland geht also ins Achtelfinale. Die Nation ist aus dem Häuschen, man fragt sich warum, denn erneut funktionieren Brot und Spiele so gut wie schon im Römischen Reich. WIr stehen vor gigantischen FInanzierungsproblemen aufgrund einer 80Milliarden Steuersenkung durch die momentane Regierung von der Experten seit Monaten warnen und der gesunde Menschenverstand selbst uns anschreien müsste diese PLäne zu durchkreuzen weil sie in dieser Form schlicht nicht funktionieren können, und doch, wird nichts getan. Seit Knapp 7 Wochen ist in Nordrhein-Westfalen keine Landesregierung gebildet, was für die Bevölkerung dort eigentlich unzumutbare Zustände sein müsste. 

In 6 Tagen wählt die Bundesversammlung den neuen Bundespräsidenten und die Regierung versucht seit Wochen im Rahmen ihres Kasperletheaters Christian Wulff als neuen Heilland hochzustilisieren, ohne dabei auf die Reihe zu bekommen, dass die Mehrheit der Menschen Wulff garnicht als solchen möchte. Gleichzeitig versucht sich die niedere Intelligenzia der Nation doch wieder daran, warum doch die Position des Bundespräsidenten entweder abgeschafft gehörte oder gleich vom Volke gewählt werden sollte. Der Rest fragt sich eigentlich nur noch, wann genau denn die Regierung in der momentanen Zeit zusammenbrechen wird. Keine Partei hat echte Maßnahmen vor sich, mit denen die momentanen Krisenherde der Welt effektiv bekämpft werden könnten. 

Die Lösung der CDU ist, mehr Geld auf das Problem zu werfen, die der FDP, für alle Steuern zu senken, bitte aber zu erst für ihre Spender, die der SPD, doch mit Mindestlohn und besserer Harz-Gesetzgebung für die Arbeiter und Arbeitslosen zu werkeln, die Grünen wissen seit 1990 nicht mehr was sie eigentlich wollen und schreien immernoch reflexartig nach AKW-Abschaltungen während die Linke den politischen Realitäten zum Trotz von quasi-sozialistisch linken Ideen träumt und unfinanzierbaren Finanzmodellen. 

Und in der restlichen Welt sieht es nicht viel besser aus, in den USA hat Obama heute morgen einen General rauswerfen müssen, weil dieser sich aus politischem Kalkül gegen den Krieg in Afghanistan gestellt hat, bei uns tanzt der Guttenberg immernoch umher (sic!), währenddessen gehen in Israel Überlegungen vonstatten, dem Iran mittels Langstrecken-Tarnbombern doch noch einmal zu zeigen, warum dort keine Nuklearen Anlagen jedweder Art sein dürfen. Das eigentlich traurige ist doch, dass diese Menschen nicht verstehen, dass es die gegenseitigen Aggressionen sind, die für die Fortsetzung der Konflikte sorgen. In Asien setzt sich die Reihe der bürgerkriegsartigen Zustände fort und man möchte seit einem knappen Jahr meinen, dass die Mehrheit der Menschen auf den sozialen Knall in China warten würde. 

Klappt aber nicht. 

Komisch, dass die meisten übersehen, dass ein quasi-militärisches Regime sich nicht so von alleine mal eben inzwischen über 61 Jahre am Leben erhält, wenn davon knapp 50 Jahre in Isolation von amerikanisch-europäischer WIrtschaftsmacht geschieht. Und man dort auch noch auf modernste Propaganda- und Manipulationsmethoden hinarbeitet. Arme Narren. 

Und persönlich? Es scheint zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens eine Herausforderung zu geben, die wir u bewältigen haben. Sehen wir gerade keine, suchen wir uns eine. Haben wir keine, machen wir uns eine, sei sie noch so imaginär.

Achso, und unbedingt alle Jahre mal wieder "German-bash.org" lesen, hab das heute morgen mit Kommilitonen durchforstet, wir haben uns ja beinah nicht mehr auf den Stühlen halten können vor Lachen.

20100621

Mittags

Hmm, Nachrichten sind auch nicht interessant genug, das man drüber meckern müsste, heute Abend ne Schnulze im Kino, was tut man nicht alles fürs andere Geschlecht, momentan eine Freistunde und ich sitze an einem Ort an dem mir das Essen garantiert nicht schmecken wird, dazu kommt noch dass ich halbwegs ausgeschlafen bin, mhmm, morgen und übermorgen wirds besser und diese Woche muss ich auch keine Runde leiten...ahh, eigentlich sehr angenehme Tage. Mal schauen, vielleicht dieses WE nochmal Filmabend, je nachdem ob wir einen Beamer kriegen oder nicht.

Und sonst? Alles im Lot.

20100619

Unfeine Morgen

Ich bin wahrlich kein Menschenhasser, zumindestens nach eigener Einschätzung, ich weiss das manche meiner Mitmenschen das anders sehen würden und das sei ihnen ja auch gegönnt, aber an manchen Tagen, insbesondere wenn sich Verwandschaftlicher Besuch ankündigt wie es bei uns an diesem Wochenende der Fall ist. 

Davon ganz abgesehen, kennt ihr das, wenn ihr morgens aufwacht und die Zunge sich anfühlt wie alter Perserteppich im Maul. Bwääähhh..

Und sonst? Nun, ich habe ein Wochenende vor mir. Sitze hier. Müsste Dinge machen, zu denen ich mich kaum aufraffen kann. Ahh, eternal bliss.

20100618

Das Jahr des Feuers - Part XIX



Letzlich erreichen alle Helden Punin und es folgt eine Audienz bei Fürst Selindian Hal.

26.11.200

Gegen Mittag fanden sich die Helden schließlich zur großen Audienz mit Graf Eslam vor den Toren des großen Residenzhügels ein, dank des Grafen wurden sie auch ohne Probleme durchgelassen, entgegen der Kontrollen der Helden alleine am Vortag.
 
In der Eslamidenresidenz mussten sie erst den zwei kleinen Töchtern des Kronverwesers begegnen und schließlich in einer umfangreichen Audienz bei Fürst Selindian Hal mit anzusehen wie dieser plötzlich tot zusammenbrach.

20100615

Mir drückt ein Schuh

Immernoch nicht weitergekommen am NT-Abenteuer das ich in den vergangenen 2 Wochen eigentlich bereits testbereit geschrieben haben wollte, sitze selber gerade neben dem Blog mit Kommilitonen in einem leeren Räumchen am Fachbereich und lerne eine wenig Strafprozessrecht und höre dabei entspannenden Pianoklängen zu während im Hintergrund der Verkehr rauscht und die leichte Bewölkung des Wetterberichts dafür sorgt das das Thermometer heute wohl nicht über 12°C klettern wird.

Mist.

20100612

Samstag Abend....

in unserer Strasse ist immmmmmmmmmmmer was los!

Nur heute nicht. Hmm, eben einen seltsamen Anruf erhalten. Verbindungsqualität extrem schlecht. Wer weiß worum es da ging. Sitz ich halt weiter gemütlich hier und genieß Sopranos während ich Minis anmale.

20100611

*Aufwach, juck juck, kratz, kratz, gähn*
 
Argh, was für ein fürchterlicher Morgen. Jetzt erstmal zwei Vorlesungen, Polizei- und Verwaltungsrecht nacheinander, schlechter gelegt kann es eigentlich nicht kommen, wede rvon der Uhrzeit noch vom Tage her.

Macht ja nichts, im Radio heute morgen wieder interessantes gehört, wenngleich ein Teil davon sicherlich gestern schon kursierte. Sei es eine Bombendrohung in Bremen Hemelingen nahe den Gleisen was sicherlich einen teuren Polizeieinsatz zur Folge hatte oder das Scheitern der möglichen FDP-SPD-B90-Koalition in NRW, dazu beginnt jetzt für vier Wochen erstmal wieder Fussballweltmeisterschaft (*sic*) und einiges zu tun hab ich auch so die Tage noch. Na, das wird ja lustig.

Davon mal ganz abgesehen, ich habe mir ja anschwatzen lassen dass der Film Splice dieser Tage in amerikanischen Kinos ein Geheimtipp im SciFi-Horror-Genre sein soll, noch dazu mit Adrien Brody. Würde mich doch sehr interessieren!

Desweiteren bin ich jetzt durch Alpha Protocol durch.


Ich muss ja sagen, die meisten Reviewer treffen es korrekt wenn sie sagen, nette Story, interessante Hintergründe, grausames Spiel. Da ich ja wie von DeusEx und der Thief-Reihe verwöhnt immer am liebsten zu Schleichinstrumenten greife denn zu Waffen, fühlte ich mich da sehr oft fehl am Platze, insbesondere bei den BOSSFIGHTS....argh. Naja, das Ende war als Epilog zu kurz und aufgrund der Struktur auch etwas undurchschaubar da nicht wirklich komplett klar wurde, welche meiner Entscheidungen das Ende wie beeinflusst hattenm insofern wirklich glücklich damit bin ich also nicht, insbesondere als ich eben wegen fehlendem "Guide Dang it" in den allermeisten Fällen nicht wikrlich immer die positivsten Ergebnisse finden oder herausfinden konnte. 

Und davon mal ganz ab, die Levels klein und extrem linear mit kaum vorhandener Entscheidungsfreiheit, es gewinnt der, welcher von Anfang an mit gezogenen Wafffen umherläuft und selbst dann ist es ein fürchterlicher 3rd-Person-Shooter mit RPG-Komponenten, de Engine ist schlecht benutzt, hat ständig unerklärbare Ruckler und sieht auch nur mäßig aus, wenngleich eigentlich akzeptabel, ist es halt im Vergleich extrem deutlich dass die Entwickler mit der neuen Engine so garnicht umkonnten. Traurig. Auc muss ich sagen, dass ich gerade in der Straßenbahn sitzend meinen "Train of Thought" verloren habe. Get it? Get it?

Hehe. Suckers.

Naja, bis die Tage dann mal...

20100609

Abgefahren!

Alice im Wunderland, 2 Muppets-Videos den letzten Tag und prompt träume ich in der Nacht total abgefahrene Scheisse von einer Muppets-Widerstandsbewegung, wo das Krümelmonster einer der Bösewichte ist.....aaargh...kranke Träume hat man.

20100608

Ekliger Morgen

Bähhh.....ich fühl mich als hätte ich zuwenig geschlafen, aber gut, das ist meistens der Fall. Währenddessen war der Morgen auch noch dunkel und leich nieselig auf dem Weg zur Uni. Dazu noch eine untragbare politische SItuation. Und jetzt gerde Europarecht beim Hase. Und mir fallen fast die Augen zu. Ein hoch auf Kaffee?

Und später? Probeklausur und davor viel Zeit verschwenden und heute Abend ebenso. Wohooo.

20100605

Vom Wetter

Es ist eigentlich viel zu warm, als dass ihr irgendwo an einer Maschinka sitzen solltet um das hier zu lesen!

Geht raus. Setzt euch in die Sonne. Müssen ja nicht alle meine noble Blässe teilen.

20100604

Das Jahr des Feuers - Part XVIII



Wir verabschieden uns von der Gräfin, der weitere Weg führt nach Gareth. Wir besuchen Angbar unterwegs!

14.10.2009

Am Mittag des 17ten Rahja erreichten unsere Helden Herzogenfurt, nur um Richtung Honingen weiter zu reisen. Hier war es auch, wo sie schliesslich wieder die Grenze nach Albernia passieren würden.

Auch kurz vor Honingen war es, dass die Helden, von Gräfin Galahan geleitet, sich auf dem Weg zu einem nahegelegen Waldgehöft machten, wo sie sich versprach, Getreue zu finden und einen Unterschlupf.

Dies sollte überraschenderweise gelingen, als unsere Helden auf dem Waldgehöft auf eine Gruppe von Rittern der albernischen Krone um Albor von Hohenfels mitsamt einigen Waffenknechten und einer Peraine-Geweihten trafen.

Nicht nur erklärten sich diese bereit, ihre Gräfin aufzunehmen, sondern berichteten den Helden auch von der Situation in und um Honingen. So erklärten sie, wie die Gräfin vor Honingen von ihrer eigenen Stadtwache festgesetzt wurde und nach Gratenfels gebracht werden sollte, ein Schicksal vor dem sie die Helden schliesslich bewahrt hatten.

Hier war es auch, dass Kinjao in Konferenz mit der Peraine-Geweihten den endgültigen Entschluss fand, Punin als letzten Punkt ihrer Reise zu setzen. Dies war nicht von ungefähr, war ihnen doch erst letztens wieder ins Gedächtnis gerufen, dass sie spätestens zum 17ten Praios zur Krönung Selindian Hals in Punin eintreffen sollten.

Am 19ten Rahja die Reise fortsetzend, machte sich die Gruppe über die südliche Strasse nach Gratenfels auf, nur um dieses zu übergehen und schliesslich über den Kosch-Pass gen Angbar zu reisen. Es sollte bis zum Abend des 24ten dauern, dass die Heldengruppe in Angbar eintreffen.

Wo sie sich schnell in einem Gasthaus niederließen und schliesslich zu den verschiedenen Tempeln aufmachten, erfuhren die Helden erst, dass der Herr der Ingerimm-Kirche im Kampf gegen ein Flammenwesen gefallen war und daraufhin die Stadt in einem Trauerzug gegangen war, was sich besonders für Thimron und Wulfgar ausnahm als sie den Ingerimm/Angrosch-Tempel der Stadt besuchten. Schliesslich nahm sich die Gruppe aufgrund der Probleme der Konservierung des Leichnams Zyriaks auf, zum Boron-Tempel der Stadt zu gehen.

Dort mit Zyriak im Teppich eingewickelt angekommen, ging Thimron zum Gebet nieder und Wulfgar und Kinjao versuchten die Boronii zu bewegen, den Leichnam über Nacht im Tempel zu behalten und etwas zu tun, damit man diesen weiter nach Punin transportieren kann.

Mit einigen Probleme in der Kommunikation mit diesen, stimmten die Boronii schliesslich der Idee der Helden zu, während die Helden sich selbst einigermaßen stotternd und gebrochen durch das Gespräch bewegten. Als die Gruppe schliesslich vereint in der Herberge ankam, wurde ein festliches Mahl aufgetischt mitsamt exquisitien Zimmern mit echten Federbetten, was sich am nächsten Morgen auch in ihrer Rechnung niederschlug.

Man konnte ihnen die Kosten und die Schmerzen darüber quasi am Gesicht ablesen. Die Reise ging weiter, und während die nächsten 6 Tage ereignislos vergingen, näherten sich die Helden Gareth, welches sie am Abend des 30ten Rahja auch erreichen sollten, gerade rechtzeitig zum Beginn der bevorstehenden 5 Namenlosen Tage. Doch es sollte nicht so einfach sein.

Schon bei ihrer Ankunft in Gareth erkannt sammelten sie schnell eine kleinere Gefolgschaft die sich langsam aber sich auf dem Weg in das Innere der Stadt zu einer ausgewachsenen Menschenmenge ausdehnte, die Helden dabei als solche erkannt und mit Statuen und Heldenplaketten geehrt und erkannt.

Hier sollte es auch sein, dass sie Ludalf von Wertlingen, ehemals Marschall von Greifenfurt, nun von Gareth, wiedertrafen und in einem Anflug von Reminiszenz mit diesem zur teilweise reparierten Alten Residenz reisten.

Dort erst erfuhren sie von Bürgerrat, wie es um Gareth in den letzten Monaten seit ihrer Abreise stand. Die Stadt selbst des Nächtens heimgesucht von Dämonen und Ungezücht, Südquartier und die anderen umliegenden Viertel beherrscht von Warlords, Kriegstreibern und Söldlingen, desweiteren immer noch große Teile Neu-Gareths in Trümmern seit dem Absturz der Fliegenden Festung.

Die Helden berichteten fürderhin von ihren Erfahrungen in Albernia und schliesslich wurden sie auch vom Rat entlassen in ihre jeweiligen Residenzen. Thimron begab sich zu seinem alten Domizil, nur um erstaunt festzustellen, dass die damals von Wulfgar angeheuerte Wache inzwischen selbst mit Weib und Anhang dort Platz gefunden hatte.

Überraschenderweise gelang es ihm aber, seine Wohnung zurück zu erlangen. Auch Wulfgar musste nach Kontaktaufnahme mit seinen Leuten feststellen, dass seine Gruppierung die alte Mietskaserne im Südquartier verloren hatte, und musste nun Platz in einer der entfernteren Ecken suchen.

Demgleich gegenüber jedoch stand Wulfgar die Freude, wieder mit Deoria vereint zu sein. Kinjao erreichte seine Mietwohnung, und nach einem kurzen Scharmützel mit seiner Hausvermieterin begab er sich geschwinden Fußes zu seinen Zimmern in der oberen Etage, wo durch Zufall er Peranka und auch sein Findelkind, die kleine Alinja antraf.

Mit ihnen gemeinsam seine Rückkehr erfreulich aufnehmend, begaben sie sich zusammen noch des Abends in das Stoerrebrandtsche Domizil. Alle Helden waren erschöpft von der Reise, und manch einer fiel kaum nach Ankunft schlicht in sein Schlafgemach und war im Reich Borons versunken.

Nur einer der Helden, Thimron, in Angst und Aufruhr um die kommende Zeit, verbarrikadierte seine Haus, seine Zimmer, bewaffnete sich selbst. Mit erreichen der mitternächtlichen Stunde am 30 Rahja, endete der Spielabend.

20100602

Wie die Geier

Man müsste meinen, unsere Politiker würden sich mehr darum sorgen, welche Auswirkungen der plötzliche Rücktritt des Staatsoberhauptes auf die Bürger und die Politik haben sollte, denn darum, welcher Sack seinen fetten Arsch als nächstes auf des Bundespräsidenten Stuhl platzieren darf. Davon abgesehen, dass mir bei den herumgeworfenen möglichen Kandidaten einfach schlecht wird. 

Ich meine, Leute, wirklich, Stoiber? Käßmann? Wulff? 
Wird mir ja fast übel bei dem Gedanken. 
Köhler hatte Recht darin, dass in der modernen Politiklandschaft Respekt ein Fremdwort ist. 

Und trotzdem, ein wirklicher Weckruf für alle, die es hätten besser wissen müssen, wird es nicht. Warum auch, ändert sich ja für die meisten nix. Tz tz tz...

20100531

Bundespräsident tritt überraschend zurück.

Wer hätte das gedacht, tritt Horst Köhler einfach mal eben so zurück. Er vermisse den Respekt vor dem Amt, habe Probleme mit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Das wird Merkel aber so garnicht freuen. In der Bevölkerung wird dieser Schritt wohl mit gemischten Gefühlen aufgenommen werden, immerhin war Köhler ein besonder beliebter Bundespräsident der letzten Jahre.

Links:

20100530

Von einem ganz langsamen Wochenende

Manche Tage zehren sich hinfort, wie ein erkaltender Magmastrom. Anderer sind in dem Moment, in dem man am Morgen die Augen aufmacht schon fast wieder vorbei. Das erklärt nicht warum sich eben dieses jetztige Wochenende hinzieht, dass ich meinen könnte, in den nächsten Wochen die Morgensonne nicht mehr sehen zu können. Fürchterlich.

Und sonst? Vergnüg ich mich halt gerade mit FallFromHeaven2, einem cIV-Mod. Macht Spass. Insgesamt waren die letzten WOchen doch eigentlich ganz akzeptabel, von einigen wenigen Schönheitsmakeln abgesehen. Daneben kommt noch die interessante politische Lage. Koch ist endlich zurückgetreten. Hoffentlich worden. In Nordrhein-Westfalen spielt sich derzeit wohl ein Debakel ab wie einst in Schleswig Holstein. Warten wir also ab, wie lange es dauert bis Jürgen Rüttgers einsieht, dass er seine Chance vererspielt hat. Ich hoffe, es dauert nicht mehr all zu lange...

20100527

We must dissent.



Und warum auch nicht? Ist es nicht die Pflicht des Bürgers, ein Auge auf allem zu haben, in heutigen Zeiten noch mehr als noch vor einhundert Jahren?

Davon ganz abgesehen, kann ich immer wieder nur sagen, wie grandios Alpha Centauri doch in allen Aspekten ist, das die philosophische Überlegungen und Wunder-Filme immer noch aktuell und deutlich im Netz umherirren.

20100524

Ein Montag, der wie Sonntag ist, ohne einer zu sein

Ahhhja, der Pfingstmontag. Welche angenehme Überraschung es doch war, letzte Woche erkennen zu können, dass ein mehrtägiges Wochenende anstand. Wie tragisch daher nun der Wechsel. Die Woche beginnt morgen früh, ohhh soo früh. Solche Anstrengungen. Und welch eine Woche es ist. Der Mai geht zuende, der Juni wird morgen in einer Woche beginnen. Zeiten werden neuberechnet und Daten verschieben sich. Anfang Juni wird also wieder etwas Zeit vergangen sein. Wo stehen wir also nun?

Hmmm.

September beinhaltet die Namenlosen Tage und die RatCon dieses Jahr, bis Oktober bin ich Hausarbeiten, Ende desselben beginnt dann schon das 5te Semester. Hmmm. Zeit verstreicht unaufhörlich.

Die Nachrichten die letzten Tage waren eher mäßig interessant, von ein paar Spitzfindigkeiten im privaten Bereich abgesehen, die aber hier jetzt nicht hingehören. Sonntag als Überleitung wieder Filmnacht gehabt, ein paar interessante Filme gesehen. Manchen sogar wiedereinmal mehr als einmal. Ich kann empfehlen: "The Good, the Bad and the Weird",  "The Gamers 2 - Dorkness Rising" und als persönlicher Geheimtipp "The Man from Earth". Sehr gut gemacht und sehr packend gespielt. Dabei fällt mir ein, ich wollte noch die neueste Folge von "The Mentalist" kucken. Hmm, wiedereinmal nur lang genug schwafeln, dann kommen einem schon irgendwann die richtigen Idee und Einfälle. Was ich übrigens abschließend garnicht empfehlen kann ist "Solomon Kane". Absolut grauenhaft schlechter Film. Grottigst.

20100523

Nebengedanken

A puzzle without a solution is nothing. A lock without a key is worthless.

Why?
Is it our dependence on the meaning, that we can never overcome this matrix of interlocking needs? Why can the lock not simply be, without a key as a necessity? Were it to be our understanding, for a lock to have meaning beyond its combination with a key, perhaps things would be easier. Perhaps not.


A lock by itself is an item, often included in doors or items which are supposed to keep something inside. You lock things, you wish to remain firmly in one place. But, what if it were not so? Imagine a lock, as said before, but just the lock, the lock without the need or necessity for a key. Wether or not you can "lock" something with it, is of no importance then. The lock by itself is its own worth. And for our understanding, it dictates the need to think outside of the standard trail. Outside of well known paths.

Walk by.

20100521

Das Jahr des Feuers - Part XVII



Gräfin Galahan! Eine wichtige Gestalt für die Helden, insbesondere Wulfgar. Beinah wäre eine Romanze aufgekommen.


01.10.2009
Schnell war den Helden klar, dass sie in Aran nicht verbleiben konnten, wollten sie Gräfin Galahan noch rechtzeitig abfangen. So machten sie sich so schnell es ging Richtung Gratenfels auf, entgegen dem Protest ihres Gefährten Wulfgar.

Die einzelnen Ortschaften von Aran, Vairingen bis Kefberg passierend, stellten sie bei Ankunft am Abend des 15ten Rahja überrascht fest, dass am Rande des Dorfes, wo der Tommel einen Knick machte, ein nordmärkisches Boot vor Anker lag und die örtliche Taverne auch mit Nordmärker Flagge versehen war.

Schnell machten sie sich ins Dorfinnere auf, wo sie den Wachen vor der Taverne begegneten und diese ansprachen, worauf sich entspann, dass sich die Helden als Nordmärker Sondertruppe ausgegeben hatten und in Kontakt mit Hauptfrau Aline vom Greifener Land und Fähnrich Welko von XXX kamen, wobei letztere sofort als Garether Magier anhand des Siegels erkannt wurde.

Im Gespräch mit den Soldaten sondierend, fanden die Helden heraus, dass hier offensichtlich etwas versteckt wurde, und als man sich schliesslich von der Taverne entfernte und dem Vogt des Dorfes näherte und ihm die Post der anderen Orte übergab, konnte man diesem schnell entlocken, wie es um Kefberg stand.

So erfuhren sie, dass die Soldaten seit knapp 1ner Woche bereits vor Ort waren und nur noch auf die gepanzerte Kutsche aus Gratenfels warteten, um die Gräfin schliesslich überstellen zu können. Die Gruppe entschied sich mit diesem Wissen bewaffnet zu einem geteilten Vorgehen.

Die eine Hälfte des Trupps, mit Kinjao und Brintim, sollte der Kutsche gen Gratenfels entgegenreisen, und sie so abfangen oder wenigstens erfahren warum es die lange Verzögerung seit ihrer Anforderung gab, die andere Hälfte in Form von Thimron und Wulfgar sollte sich ein wenig im Ort umhören.

So kam es, dass Thimron, eine der Wachen heimlich tötend, und Wulfgar, eine weitere aushorchend des nächtens, sich noch einige weitere Detailinformationen aushorchen konnten, während es Brintim und Kinjao gelang, vier Gratenfelser Soldaten die Kutsche abzunehmen, nachdem Kinjao den Weibel der Truppe mit einem Ignifaxius ein neues Atemloch geschossen hatte und Brintim einem anderen die Rippen per Anderthalberhänder eröffnete.

Von diesen, welche die beiden im Wald anseilten, erfuhren sie auch über die nur einen halben Tagesmarsch entfernten 40er Truppen von Gratenfelser Koschwachen, welche die Übergabe nach Gratenfels begleiten sollten, und somit ein Zeitlimit stellten.

Jedenfalls gelangten sie so in den Besitz des Wagens. Mit diesem zurück nach Kefberg, kontaktierten sie Wulfgar und Thimron über einen örtlich rekrutierten Bauernjungen, und machten sich dran, in Uniform der Soldaten und mit einem Impersona Maskenbild für Brintim, unter dessen Führung schliesslich die Übernahme zu veranstalten und sich dabei als Gratenfelser Soldaten auszugeben.

Es war einen Moment lang knapp, als es erst so schien, als ob der Garether Antimagier und Fähnrich die Farce durchschauen würde, aber sie schliesslich doch durchwinkte, und ihnen die Möglichkeit gab, mit Kutsche wieder Richtung Osten und damit Gratenfels zu fahren, wobei sie aber vorher zu einem nahegelegenen Bauernhof fuhren und dort Kleidung, Ausrüstung und Pferde wechselten.

Die Gräfin befreiten sie sodann von den Ketten, ihrem gefolterten Leib eine erste Wundbehandlung zukommen ließen und schliesslich Richtung Herzogfurt nach Süden vom Weg nach Gratenfels abbogen, wo sie in einem Seitenarm der Tommel auch die Kutsche im Fluß versinken ließen. Mit der Ankunft in einem kleinen unbenannten Dörfchen vor Herzogfurt endete der Abend am Mittag des 17ten Rahja.

20100518

A reason of price

Never mind. Your Majesty, it seems the service you demand borders on the impossible.'

'If it bordered on the possible,' 

the Queen drawled, 

'I would manage it myself. I wouldn't need some famous bloke. Stop being so clever. Everything can be dealt with - it's only a question of price. Bloody hell, there must be a figure on your pricelist for work that borders on the impossible. I can guess one, and it isn't low.'

Faszinierend.

20100517

Aaaalso...

...wenn da jetzt ein Verrückter einfach durch die Scheibe kommen würde, und uns alle ankucken würde, und rumschreit "Akademiker! Akademiker!" und uns dabei ankuckt, jaaaa....dann wundern wir uns halt alle, was der Mensch uns sagen möchte, aber eine ehrverletzende Beleidigung ist das wohl nicht.

Gut zu wissen.

20100516

Erneut verpasst.

Ohhh man. Gerade ausm Bett geschält. Gestern Abend Tropic Thunder, Brother, Angel Heart und noch so einen FIlm, der mir gerade sonst nicht einfällt. Mhmmm, verflucht, wie heißt der denn noch? Gestern Mittag hab ich schon den 4Stundenepos RedCliff 1 und 2 gesehen. Dazu zwischendurch Blicke in STALKER von Tarkovsky (wurde leider abgelehnt), The Man who wasnt there (Film Noir, sah cool aus, kam aber nach Angel Heart nicht mehr zur Sprache)....Hot Fuzz! Siehste, kannte einer von uns den noch nicht (Nope, selbst schon 2mal gesehen xD ) und dann musste der natürlich gekuckt werden. Insgesamt saulustig.

Naja, meine Zunge fühlt sich an wie Vorwerk-Teppich. Lecker. Mal kucken was ich gleich frühmittage....

Achja, ich hab schonwieder den Zeitrythmus net eingehalten. Ups. Hehe....

20100513

Somerset Days

Sitze gerade am Rechner, höre Onkel Hotte und wunder mich darüber, wie ich gestern vergessen haben konnte, den Eintrag zu machen. Hmm, morgen Geburtstagfeier, am WE Filmabend für das mir nach und nach die Teilnehmer abspringen und ab Montag wieder der tägliche Gang der Dinge. Seltsam.

20100509

Bloody Sunday

Dumdidumdidumdidum.

Die vergangenen Tage hatte ich, neben herzerreissenden Diskussionen vollkommen irrelevanter Natur einige interessante Gedanken.

Danach dachte ich darüber nach, ob und inwiefern meine Gedanken an und für sich genutzt werden können, und ob nicht katastrophale Denkfehler enthalten sind. Ich weiss selbst wohl am besten, wie gerade zu weltfremd ich bin. Es ist dabei nicht verwunderlich, habe ich doch eine Vergangenheit als auch eine unmittelbare Zukunft, die dahingehend verlaufen würde, dass ich auch weiterhin auf bizzarre Art und Weise eine Anziehpuppe meiner Erzeuger wäre. 

Unterbrechung.

Ärgerlich. Nun, nicht gerade unerwartet, aber ein Produkt des Moments. Hmmm. In der Vergangenheit wünschte ich mir vor allem das eine, und das ist ein unbehelligter , geradezu neutraler Blick auf meine Umgebung und meine Mitmenschen. Ein solcher Wunsch ist, kann ja nur eine Illusion sein, denn unser eigenes Ich verzerrt bereits unsere Wahrnehmung und engt ein, was wir wirklich erfahren.

Unterbrechung.

Mahlzeit.

Mist.

Nun, es bleibt wohl nicht aus, darüber nachzudenken wie unerheblich die beiden oberen Absätze sind, wem es noch nicht aufgefallen ist, die Antwort lautet natürlich "Sehr."...

Vielleicht doch, der Gedanke vom Griff nach den Sternen.....ich versuchte ihn bereits einmal anzubringen, ein paar einfache, oder sagen wir, simple Gedanken darüber anzustellen, aber verweigerte mir diese schlicht. Schaun wir mal, vielleicht später.

20100507

Das Jahr des Feuers - Part XVI



Gräfin Conchobair ist verloren für die Helden, der Weg führt zu Coran Grassberger und davon hinweg, aber auf dem Weg überschlagen sich die Ereignisse.

16.09.2009
Am Mittag des 7ten Rahja traf die Gruppe in Ambelmund wieder aufeinander. Nachdem die Erfahrungen der Gräfinnen-Jagd ausgetauscht worden waren, kam es zu einem Zwiegespräch, wie weiter verfahren werden sollte, Wulfgar wollte sofort nach Honingen, Kinjao hingegen schlug die Reise nach Winhall vor, um nach Gespräch mit den Boroni dort wegen Bruder Zyriak Konferenz zu halten.

Man einigte sich schliesslich darauf, Wulfgar allein nach Ortis zu schicken, während die anderen nach Winhall reisen würden. So verbrachte Wulfgar die kommenden 3 Tage bei Bragon Fenwasian.

Währenddessen erreichten die anderen Winhall, und auch den dortigen Tempel, wo Kinjao von der neuen Tempelvorsteherin erfuhr, dass sie um die Ereignisse um Zyriak kaum Rat wüsste und Bruder Nercis durch die von den Helden ausgelöste Glaubenskrise den Tempel mit unbekanntem Ziel verlassen hatte, eine Vermutung, die die Helden auch für die neue Vorsteherin andachten.

Später reisten sie mit Wagen und Käfig mit dem Plan, Coran Grassberger gefangen zu setzen und im Käfig nach Punin zu bringen, zu dessen kleiner Hütte, um ein Bild des Grausens vorzufinden. Grassberger war tot, von unbekannten mit zig Pfeilen gespickt, wenngleich 5 seiner Angreifer um ihn herum verstreut tot lagen, ein letztes Monument des alten Kriegers.

Mit Bitterkeit entschlossen sich die Versammelten, den Leib Grassbergers zu konservieren und in einer Leinenplane versteckt mitzunehmen, die anderen Körper wurden in Grassbergers Hütte geschafft und diese schliesslich angezündet. Man machte sich somit auf den Weg nach Ortis, um mit Wulfgar zusammen Richtung Honingen aufzubrechen.

Es sollte auf dem Weg nach Aran, dem nächsten Wegpunkt nach Honingen, zu diversen Diskussionen über ihr Ziel kommen, unterbrochen nur, als sie am 2ten Reisetag kurz vor Mittag eine überfallene und getöte Gruppe Reisender auffanden, die sich schnell als Nordmärkische Verkleidete Soldaten rausstellten, welche im Geheimauftrag etwas transportierten, das nun gestohlen war.

Während sich Verenius, Taris und Kinjao entschieden, die Stellung zu halten und die Leichen zu begraben(plündern) entschlossen sich Brintim, Wulfgar und Gernot, den Spuren der Dieben zu folgen, was sie nach einer fast einstündigen Wanderung zu einem Tempel des Namenlosen führte, in welchen sie auch hinabstiegen.

Über eine unmögliche Treppenkonstruktion in den Untergrund steigend, erreichten sie den großen Zeremonienraum, wo zum Entsetzen und zur Freude Brintims und Wulfgars der Körper Thimron Zornbolts sichtbar war, welcher auch Anzeichen des Lebens von sich gab, wenngleich er umzingelt war von Dienern des Namenlosen, darunter auch des Druiden Garnbalds des Purpurnen, welcher sich nach dem Verlust seines Verbündeten, des Roten Wyrms, dem Namenlosen zugewandt hatte.

Mit einigem Stress machten sie mit den Kultisten kurzen Prozess, was aber bewirkte dass der Untergrundtempel einzustürzen begann. Vor der erwachten Steinstatue fliehend und dem Inferno der Tiefe entkommen wollend rannten sie, den geschundenen Thimron in Armen, hastigst die Treppen hinauf, bis sie in letzter Sekunde dem Zusammenbrechen entkommen konnten, und hinter ihnen der Tempel in Schutt und Asche zerbrach.

Auch ihre Rückkehr zum Ort des Überfalls zeigte das Erstaunen der Anwesenden, als einerseits die 4 Helden von Gareth nunmehr wieder vereint standen, wenngleich einer von ihnen vor 7 Wochen noch dem Tode anheim gefallen schien, und auch für Verenius war das Treffen ein Schock, war sein Halbbruder doch mehr seinem Vater ähnlich denn ihm selbst.

Gleichzeitig erlaubte dies aber auch auf der Reise Richtung Aran, dass die beiden in Arrangements über das Lowanger Anwesen kommen konnten, was Verenius gleichwohl dazu brachte, den anderen anzukündigen, dass er die Truppe bei Landesgrenze verlassen würde, um nach Lowangen zurückzukehren.

Gegen Nachmittag sollten sie dann auch Aran erreichen, eine Stadt an der Grenze der Grafschaften Winhall und Honingen, aufgehalten nur von den städtischen Gesetzen, die Wulfgar beinah dazu brachten, die Büttel am Tore niederzustrecken, bis Kinjao einschritt. Ihr Lager in der Herberge „Zum Grafenschoß“ aufschlagend, endete der Abend.

20100506

Men at Work

Hmm, heute Abend wieder Rollenspielabend, die Tätigkeit am SR-Abenteuer geht sehr schleppend, meine Dom³-Spiele sind auch mehr schlecht als recht für mich ausgehend.

Naja.

Eben noch in einer Vorlesung gesessen. Nase juckt, ständiges Niessen, hab schon wieder das Gefühl dass sie mir gleich vom Gesicht springt. Mal kucken wie das heute Abend wird.

Fffff.

Irgendwie frustriert heute, weiß noch garnicht so sehr warum. Lassen wir uns mal überraschen, denke mal, dass wir heute sicherlich noch einiges schaffen werden müssen, damit unsere Spieler auch endlich wieder ein Gefühl von Fortschritt in der Handlung bekommen.

Werden das erste Kapitel des Buches heute sicherlich nicht abschließen. Obwooooohl.....mal kucken. Ich lass mich da mal überraschen.

Soweit.

So gut.

Heute Nacht wieder ein Kampagnenjournal-Eintrag. Ich überlege momentan stark, den Tanelorn-Thread umzustricken, um die Resonanz zu erhöhen. Hmm, dafür hätt ich ja Zeit und Muße, insbesondere in den kommenden Stunden. Darf natürlich dabei nicht vergessen, was ich noch machen/bearbeiten muß.

20100503

Shoddy Morning

Küchentisch als Stammplatz, insgesamt noch sehr stark am Ausruhen, das Wochenende ist wie üblich viel zu kurz. Der Tag hat unangenehme Längen, insgesamt eine sehr ungünstige zeitliche Zusammenstellung. Ärgerlich.

Ansonsten? Gerad noch nix, such momentan noch ein Thema für die nächsten Tage.

20100501

Gutes Wetter draussen!

Mhmm, sitze gerade in unserem Wohnzimmer und genieße Sopranos, während draussen ein Wolkenbruch tobt.

Good Times.